Ausbildung im Detail

Länge der Ausbildung:

Drei Jahre im dualen System (Berufsschule und Betrieb). Nach 1 1/2 Jahren erfolgt die Zwischenprüfung. Abschlussprüfung Florist/ Floristin.

Inhalte der Ausbildung:

(Sträuße, Tischschmuck, Raumschmuck, Braut- und Hochzeitsschmuck, Advents- und Weihnachtsschmuck, Kränze und Trauerfloristik, Pflanzungen, Pflanzenpflege)

Schwerpunkte der Ausbildung:

Persönliche Voraussetzungen:

Schulische Voraussetzungen:

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Ausbildungsvergütung:

Während der Ausbildung erhalten die Auszubildenden vom Ausbildungsbetrieb eine - in der Regel tarifvertraglich festgelegte - Ausbildungsvergütung. Auskünfte über die Höhe dieser Vergütung erteilen die unter anderen die zuständigen Landesverbände des Fachverbands Deutscher Floristen e.V. sowie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt.

Ausbildungsunterstützung:

Meisterbafög (in Sonderfällen möglich, wird grundsätzlich als Darlehen gewährt). Genaue Auskünfte geben der Fachverband Deutscher Floristen sowie zuständigen Industrie- und Handelskammern.

Aktuelles von uns

Pinnwand