FDF Schleswig-Holstein

Das sind wir ...

Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ist eine Arbeits- und Interessengemeinschaft der Floristen in Schleswig-Holstein und Arbeitgeberverband für die Inhaberinnen und Inhaber von Florist-Fachgeschäften. Betreut werden rund 200 Mitgliedsbetriebe, in denen etwa 800 Frauen und Männer beschäftigt sind. Die Geschäftsstelle ist im Verbandshaus in der Heimhuder Straße 81 in Hamburg-Harvestehude.

Im Laufe seiner Geschichte hat sich der FDF von einer reinen Tarifvereinigung der Arbeitgeber zu einem modernen Service-Leister mit einer breiten Angebotspalette entwickelt. FDF-Mitglieder profitieren von einem umfangreichen Leistungspaket, das ständig erweitert und aktualisiert wird.

Zu den Aufgaben des FDF gehören unter anderem.

  • Der Abschluss von eigenen Tarifverträgen mit der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU).
  • Die Beratung von Behörden.
  • Die Regelung von Ausbildungs- und Sozialfragen sowie Abnahme der Florist-Meisterprüfung gemeinsam mit der zuständigen IHK.
  • Die allgemeine Information und Beratung rund um die grüne Branche etwa durch Mitteilungen.
  • Die arbeitsrechtliche Betreuung und Beratung.
  • Der Einsatz für die Belange unserer Mitgliedsbetriebe gegenüber Öffentlichen und privaten Institutionen, Gewerkschaften und gesetzgebenden Organen.
  • Das Vertreten des Berufsstandes in der Öffentlichkeit, etwa durch floristische Sonderschauen und Berufswettkämpfe.

Als besondere Service-Leistungen bietet der FDF seinen Mitgliedern Folgendes an:

  • Die Umsetzung von Zeitgeistströmungen (Trends/Tendenzen) in verkaufbare Floristik. Im Rahmen von Messen und diversen Veranstaltungen wird diese Arbeit präsentiert.
  • Gemeinsam mit dem Landesverband Hamburg, über den Förderungsverein Norddeutscher Floristen e.V. jährlich circa zehn bis zwölf Aus-, Fort- und Weiterbildungsseminare, vorrangig in Gönnebek und Hamburg an, um den regionalen Bedarf abzudecken.
  • Eine große Auswahl an Werbemitteln mit dem attraktiven Florist-Logo.
  • Regelmäßige Verbandsmitteilung für alle Mitgliedsbetriebe.
  • Rahmenverträge beispielsweise mit vielen Kfz- Herstellern.

FDF - Schleswig-Holstein - Organisation

Der ehrenamtlich tätige Vorstand des FDF-LV Schleswig-Holstein wird von der Mitgliederversammlung gewählt und besteht aus vier Personen.

Er setzt sich wie folgt zusammen:

  • Leiterin der Landesgruppe SH
    Elke Erdmann (Lübeck)
  • Stellvertreterin der Landesgruppe SH
    Stefanie Annuseit (Uetersen)
  • Geschäftsführer
    Michael Bergmann E-Mail: geschaeftsstelle [at] fdf-nord [dot] de

Betreuerinnen und Betreuer der vier Bezirke sind:

  • Betreuerin Bezirksstelle Nord: Inga Kluth, Husum
    E-Mail: inga.kluth [at] fdf-nord [dot] de
  • Betreuerin Bezirksstelle Süd-West: Mechtild Cordes, Holm
    E-Mail: cordes [at] gartenhofwittmoor [dot] de
  • Betreuer Bezirksstelle Kiel/Neumünster: Sven Kolberger, Kiel
    E-Mail: Kolberger (at) t-Online (dot) de
  • Betreuerin der Bezirksstelle Lübeck: Elke Erdmann, Lübeck E-Mail: elke.erdmann [at] fdf-nord [dot] de

Kontakt - FDF Nord e.V.

Heimhuder Straße 81
20148 Hamburg

Telefon: (040) 45 62 78
Telefax: (040) 450 06 97

E-Mail: geschaeftsstelle@fdf-nord.de
www.fdf-nord.de